
erfolgsfaktoren
(Gewinnerzeuger)
Es braucht eine Reihe
unterschiedlicher Element,
um Change-Projekte zum Erfolg zu führen.


Die wesentlichsten Erfolgsfaktoren im Change:
-
Die Dringlichkeit für die Veränderung und die übergeordnete Vision eines veränderten und besseren Zielzustands herausstellen.
-
Einen Ablaufplan für den Change Prozess und einen zeitlichen Rahmen für die einzelnen Prozessschritte sowie das Gesamtprojekt festlegen.
-
Kommunikationsmaßnahmen und Promotionskampagnen durchführen, um die vom Change betroffenen und beteiligten Mitarbeiter optimal zu erreichen.
-
Frühzeitige Erfolge, sogenannte "Quick-Wins" im Unternehmen sichtbar machen.

-
Stakeholder-Analyse aller Beteiligten und Betroffenen.
-
Das Management mobilisieren und auf ein gemeinsames Ziel einschwören.
-
Die Menschen im Unternehmen auf den Change vorbereiten und von den Chancen, die er mit sich bringt, überzeugen, um die Widerstände so gering wie möglich zu halten.
-
Den aktuellen Zustand transparent machen, um das Mitarbeiterengagement zu steigern.
-
Change Agents etablieren.
-
Befähigung durch Qualifizierung und Fortbildung.
-
Tranformationale Führung mit dem SCARF-Modell.
-
Innovationskultur etablieren - Culture eat´s everything
